Alle Artikel in: Rezepte

Nudeln machen glücklich und selbst gemachte Pasta erst recht. Du findest hier auch andere Rezepte zum Kochen und Backen.

Pastateig anrühren

Gelingt immer – Pastateig Grundrezept

Es gibt unzählige Rezepte und Anleitungen für selbst gemachte Nudeln oder Pasta. Rezepte mit Ei oder ohne Ei, mit Salz oder ohne Salz, mit oder ohne Olivenöl, mit anderen Mehlsorten oder verschiedenen Mehlmischungen. Ein selbst gemachter Nudelteig besteht immer aus Mehl und Wasser. Dieses Grundrezept ist international und gelingt immer. Egal ob italienische Pasta oder deutsche Nudeln. Dieses Pastateig Grundrezept kann für alle Nudelarten verwendet werden.

Hackbraten mit Spinatfüllung

Festlicher Hackbraten mit Spinatfüllung

Die Zeiten, als der Hackbraten alias Falscher Hase als Ersatz für den Sonntagsbraten zubereitet wurde, sind schon lange vorbei. Der Hackbraten muss sich nicht mehr verstecken. Je nachdem, wie man ihn würzt, schmeckt er jedes Mal anders. Festlich wird der Hackbraten, wenn beim Einschneiden seine inneren Werte ans Licht kommen. Der Hackbraten mit Spinatfüllung ist mein Favorit. Zu Ostern lassen sich auch hart gekochte Eier drin verstecken.

Rhabarberkuchen anschneiden

Schneller Rhabarberkuchen

Rhabarber und Frühling sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Rhabarber wird von April bis Juni geerntet. In dieser Zeit gibt es bei mir öfters Rhabarber. Meistens koche ich mir ein Rhabarberkompott, den ich mit Joghurt und Müsli zum Frühstück oder nur mit Joghurt als Nachtisch esse. Ich mag den leicht säuerlichen, aber herrlich erfrischenden Geschmack des Rhabarbers in Verbindung mit dem Naturjoghurt. Diese Verbindung von süß und sauer mag ich auch in einem Kuchen. Deshalb muss ich mindestens einmal im Frühling einen Rhabarberkuchen backen.

Hefezopf

Ein feiner Hefezopf schmeckt immer

Der leckere und nicht zu süße Hefezopf passt und schmeckt zum Frühstück oder nachmittags zum Kaffee oder Tee. Oder einfach für zwischendurch. Ganz fein wird der Hefezopf mit Rosinen und Mandeln. Auf jeden Fall müssen in meinen Hefezopf Rosinen in den Teig und der Zopf muss mit Mandelstiften bestreut sein.

Feigenmarmelade

Feigenmarmelade – schmeckt nach Urlaub

Feigenmarmelade weckt in mir die Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Urlaub. Ich sehe dann Feigenbäume voll von reifen Früchten, die ich am liebsten gleich pflücken möchte. Ich mag Feigen, egal ob sie hell oder dunkel sind. Früher habe ich Feigen und Feigenmarmelade nur im Urlaub am Mittelmeer genießen können. Zu Hause war es nicht so einfach wie heute, Feigen oder Feigenmarmelade zu kaufen. Heutzutage bekomme ich im Spätsommer Feigen in jedem Supermarkt und koche meine Feigenmarmelade selbst.