Suchst du noch nach Ideen für ein Rezept mit Kürbis? Hast du schon meine Ravioli mit Kürbisfüllung probiert? Wenn es dir geschmeckt hat, dann wirst du auch die Ravioli mit Kürbissauce mögen. Der Kürbis versteckt sich diesmal nicht in der Füllung, sondern umhüllt die Ravioli mit einer feinen und würzigen Sauce.
Die Kürbissauce kann eine Konsistenz von Pesto bis zur flüssigen Sauce haben, je nach persönlichem Geschmack. Ich mag zur Pasta am liebsten dickere cremige Saucen, die sich um die Pasta legen. Für meine Kürbissauce wird der Kürbis mit Orangensaft, Gemüsebrühe und Weißwein weich gekocht und anschließend püriert. Die gewünschte Dicke wird durch die Zugabe von mehr oder weniger Flüssigkeit erreicht. Wenn die Sauce länger steht, dickt sie nach. Einfach etwas Orangensaft oder Weißwein zugeben. (Wasser geht auch)
Eine Liste mit Zutaten, Mengenangaben und einer Schritt für Schritt Anleitung findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Die Rezeptkarte kannst du dir ausdrucken oder als PDF abspeichern.
Ich serviere die Ravioli mit Kürbissauce mit gebratenen Champignons. Eine besondere Note bekommt das Gericht mit frischem Salbei. Die Salbeiblätter werden mit den Champignons zusammen in Olivenöl gebraten. Frischer Salbei passt hervorragend zu Kürbis und Champignons. Da Salbei sehr intensiv schmecken kann, lieber nicht zu viel Salbei verwenden. Wenn du keinen frischen Salbei hast oder ihn nicht magst, kannst du ihn durch frischen Thymian oder Petersilie ersetzen.
Die einfachste und dabei wandlungsfähigste Füllung für Ravioli ist eine Ricottafüllung. Ricotta kann nach Belieben gewürzt und mit anderen Zutaten kombiniert werden. Wenn du keinen Ricotta bekommen hast, kannst du ersatzweise Quark mit 20 % oder 40 % nehmen. Die Füllung wird mit Zitronenschale und frischen Kräutern verfeinert. Falls die Füllung zu flüssig gerät, kann sie mit Semmelbrösel angedickt werden.
Wenn du die Wahl zwischen braunen und weißen Champignons hast, würde ich die braunen Champignons wählen. Braune Champignons schmecken einfach besser. Sie sind aromatischer, knackiger und haben einen leichten Nussgeschmack.

Für die Ravioli kannst du die Form wählen, die du am liebsten hast. Ich bevorzuge Mezzelune, eine einfache und schnelle Variante. Dazu steche ich Kreise mit einem Durchmesser von ca. 8 mm aus. Dann gebe ich mit einem Teelöffel die Füllung in die Mitte und klappe sie zu einem Halbkreis zusammen. Zum Ausstechen eignen sich Backausstecher mit glattem oder gezacktem Rand, spezielle Ravioliausstecher, Dessertringe oder ein Glas.




Tipps zum Gelingen der Ravioli mit Kürbissauce
- Passende frische Kräuter: Salbei oder Thymian oder Petersilie
- Statt Ricotta, Quark mit 20 % oder 40 %
- Champignons, braun oder weiß
- Einen Teil der Gemüsebrühe durch Weißwein ersetzen
- Statt frischem Ingwer, ersatzweise Ingwerpulver nehmen oder weglassen
Viel Spaß beim Nachkochen der Ravioli mit Kürbissauce!
Ravioli mit Kürbissauce
Zutaten
Teig für Ravioli:
- 200 g Farina di Grano Tenero Tipo 00 oder Mehl Type 550
- 100 g Hartweizengrieß
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 2 TL Olivenöl
- 2 TL Wasser
- Mehl für die Arbeitsfläche
Füllung:
- 250 g Ricotta
- 1 Eigelb
- 30 g Parmesan
- 1½ Bio-Zitrone
- Salz, Pfeffer
- Salbeiblätter, nach Geschmack
Kürbissauce:
- ca. 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleines Stück frischen Ingwer
- 100 ml Orangensaft
- 250 ml Gemüsebrühe
Sonstiges:
- 100 g Champignons
- 1 EL Olivenöl
- frische Salbeiblätter
- 30 g Parmesan
Zubereitung
Teig:
- Mehl, Grieß und Salz mischen, eine Mulde hineindrücken und die Eier hinein gleiten lassen. Olivenöl und Wasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig 10 Minuten kneten. In Klarsichtfolie oder in eine gut verschließbare Frischhaltedose legen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. (s. h. Grundrezept)
Füllung:
- Einen Teil der frischen Salbeiblätter klein schneiden. Parmesan reiben. Den Ricotta in einer Schüssel mit dem Eigelb, dem frisch geriebenen Parmesan, Zitronenschale von einer ½ Zitrone, dem Salbei, Salt und Pfeffer zu einer cremigen Masse verrühren.
Kürbissauce:
- Den Kürbis waschen, abtrocknen und mit der Schale in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe hacken, den Ingwer klein schneiden.
- Beides in dem Olivenöl kurz andünsten, den Kürbis zugeben. Mit der Brühe und dem Orangensaft ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 5 Minuten garen lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Den gekochten Kürbis bis zur gewünschten Konsistenz pürieren, eventuell Brühe, Orangensaft oder Weißwein angießen.
Champignons:
- Die Champignons putzen (nicht waschen!), halbieren und blättrig schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Champignons darin braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ravioli:
- Den Teig in 3–4 Portionen teilen und mit einer Pastamaschine dünn ausrollen. Zwischendurch den Teig mit Mehl bestäuben, damit er nicht klebt. Die Teigplatten bis zur weiteren Verarbeitung auf ein Geschirrtuch legen.
- Mit einem Ausstecher Kreise mit einem Durchmesser von 8 mm ausstechen. Mit einem Teelöffel die Füllung in die Mitte des Kreises setzen. Den Rand mit Wasser anfeuchten und zur Hälfte umklappen.
- Auf einem bemehlten Geschirrtuch anlegen.
- Ravioli im leicht siedenden Salzwasser kochen, bis sie oben schwimmen. Das dauert ca. 5–8 Minuten. Mit einer Schaumkelle sie Ravioli herausnehmen und abtropfen lassen.
Notizen
- Passende frische Kräuter: Salbei oder Thymian oder Petersilie
- Statt Ricotta, Quark mit 20 % oder 40 %
- Champignons, braun oder weiß
- Einen Teil der Gemüsebrühe durch Weißwein ersetzen
- Statt frischem Ingwer, ersatzweise Ingwerpulver nehmen oder weglassen
Nährwerte pro Portion

Rezepte mit Kürbis
Werbung
Die Links zu Amazon sind bezahlte Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 14.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
Dann kannst du mich aktiv unterstützen. Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision, die dich keinen Cent kostet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen..