Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Ravioli mit Garnelen und Zucchinigemüse

Ravioli mit Garnelen und Zucchini

Ich liebe Ravioli. Du auch? Es macht mir Spaß, mir immer neue Rezepte mit Ravioli auszudenken und auszuprobieren. Vielleicht zählen deshalb meine Rezepte mit Ravioli zu den beliebtesten Beiträgen auf diesem Blog. Heute präsentiere ich dir ein Rezept für Ravioli mit Garnelen und Zucchinigemüse. Das Besondere an diesem Rezept für Ravioli ist nicht nur die Füllung, sondern auch der Teig, der nach Zitronen schmeckt. In Weißwein gedünstete Zucchini machen das Gericht komplett.

Warum Ravioli selber machen?

Ravioli selber zu machen wird nie langweilig. Sie sind mal eckig, mal rund oder mondförmig. Die halbrunden, mondförmigen Ravioli werden in Italien Mezzelune genannt. Und das Beste am selber machen ist, man kann richtig kreativ werden, wenn es um die Füllungen und Beilagen geht. Es entstehen Kreationen, die es so nicht zu kaufen gibt.

Pastateig, der nach Zitronen schmeckt

Die Zubereitung des Zitronenteigs habe ich im Beitrag Zitrone trifft Pasta – Pasta al limone ausführlich beschrieben. Beim Ausstechen der Kreise für die Mezzelune bleibt viel Teig übrig. Schade zum Wegwerfen. Ich hebe die Teigreste in Folie oder einer Frischhaltedose auf und zum Schluss rolle ich den Teig mit der Pastamaschine neu aus. Eventuell wiederhole ich den Vorgang noch einmal. Die letzten Teigreste schneide ich zu Suppennudeln, die ich trocknen lasse.

Ricottafüllung mit Garnelen

Die Füllung ist einfach aber raffiniert. Ein Teil der Garnelen wird mit Ricotta, Basilikum und Zitronenschale zu einer cremigen Füllung verarbeitet. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken, damit der Geschmack des Zitronenteigs nicht überdeckt, sondern unterstrichen wird. Die Füllung sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Ist die Füllung zu flüssig, lassen sich die Ravioli nicht richtig schließen und der Teig weicht durch. Zu flüssige Füllungen bekommen mit etwas Semmelbrösel oder Hartweizengrieß die richtige Konsistenz. Ist die Füllung zu fest, wird sie mit Olivenöl, Crème fraîche oder Creme Vega cremiger. Bis zur weiteren Verarbeitung die Schüssel mit der Füllung mit einem Teller abdecken. 

Ein paar Tipps, damit die Ravioli mit Garnelen gelingen

  • Mit einer Ravioliform werden die Ravioli schneller geformt.
  • Die Zitronenricottafüllung schmeckt auch ohne Garnelen.
  • Für die Ravioli eignen sich geschälte Garnelen frisch oder tiefgekühlt am besten. Für die Füllung lasse ich einen Teil der tiefgekühlten Garnelen bei Zimmertemperatur auftauen. Die restlichen Garnelen werden, wie auf der Packung angegeben, gebraten.
  • Wein kann durch Wasser und etwas Zitronensaft ersetzt werden.
  • Wo bleibt der Parmesan?
    Zu Fisch und Meeresfrüchten wird in Italien kein Parmesan gereicht. Ausnahme bildet der Thunfisch.
  • Vegane Variante
    Eier und den einen Esslöffel Wasser durch 150 ml Wasser ersetzen. Die Zitronenravioli und das Zucchinigemüse schmecken auch ohne Garnelen.


Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

Ravioli mit Garnelen und Zucchini

Ravioli mit Garnelen und Zucchinigemüse

1 Bewertung
Zeit gesamt 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 4

Zutaten
 

Teig:

  • 150 g Farina di Grano Tenero Tipo 00 oder Mehl Type 550
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 3 Eier
  • 1 EL Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 2 Bio-Zitronen
  • Basilikum oder Petersilie (nur frische Kräuter)

Füllung:

  • 250 g Ricotta
  • 1 Bio-Zitrone
  • ½ Bund Basilikum
  • Salz, Pfeffer

Sonstiges:

  • 250 g Garnelen ohne Schale, frisch oder TK
  • l Weißwein
  • 150 g Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung
 

Teig:

  • Zitronen heiß abwaschen und abtrocknen. Die Zitronenschale mit einer Reibe fein abreiben. Die Kräuter fein hacken.
  • Mehl mit Grieß und Salz vermischen und eine Mulde hinein drücken. Die Kräuter und die Zitronenschale in die Mulde geben, die Eier aufschlagen und hinein gleiten lassen. Das Wasser zugeben. Zuerst mit einer Gabel vermischen, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit dem Handballen 10 Minuten kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Frischhaltedose oder Klarsichtfolie einpacken. Den Teig bei Zimmertemperatur 60 Minuten ruhen lassen.
    Zitronenteig mit Eiern zubereiten

Füllung:

  • Basilikumblätter klein schneiden. Ein paar Garnelen garen und klein hacken. Zitronenschale abreiben. Alles zum Ricotta geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Garnelen und Zucchini:

  • Zucchini in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe mit einem flachen Messer flach drücken.
    Zucchini würfeln
  • Olivenöl zusammen mit dem Rosmarin und der Knoblauchzehe in einer Pfanne erhitzen. Garnelen zugeben und anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen. Zucchini zugeben, Hitze reduzieren und dünsten, bis die Zucchini gar sind. Ab und zu umrühren. Je nach Größe der Zucchiniwürfel dauert es nur ein paar Minuten.
  • Rosmarin und Knoblauchzehe herausnehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell noch mit Zitronensaft abschmecken.

Ravioli:

  • Den Teig halbieren und nacheinander mit der Pastamaschine ausrollen. Runde Ravioli ausstechen. Ø ca. 7 cm. Die Füllung mit einem Teelöffel in die Mitte geben und zusammenklappen. Mit einer Gabel verschließen.
    Ravioli füllen
  • Die Ravioli in einem großen flachen Topf in kochendem Salzwasser 5–8 Minuten kochen.
  • Die Ravioli mit den Garnelen und Zucchini anrichten. Wahlweise mit Zitronenzesten servieren.
    Ravioli mit Garnelen und Zucchini

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 541 kcal
Keyword Garnelen, Ravioli, Zucchini
Hast du das Rezept bereits ausprobiert? Schreibe mir, wie es dir geschmeckt hat. Wie viele Sterne gibst du mir?

Werbung
Die Links zu Amazon sind bezahlte Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Angebot KitchenCraft World of Flavours Italienischer, Ravioli Tablett und Nudelholz, Antihaftbeschichtetes 12-Loch Ravioli Tablett für 5cm Ravioli mit Mini Nudelholz, 1 Set, Grau
Angebot WMF Profi Plus Zitronenschaber 14,5 cm, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet

Letzte Aktualisierung am 14.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
Dann kannst du mich aktiv unterstützen. Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision, die dich keinen Cent kostet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen..


Hat dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten