Herbstzeit ist Kürbiszeit! Überall sind sie präsent, ob als Deko oder zum Kochen. Je mehr sich Halloween nähert, desto größer wird die Auswahl. Der Rezeptflut nach zu urteilen, ernähren wir uns nur von Kürbissuppen, Kürbisgemüse, Kürbiseintopf oder Aufläufen mit Kürbis. Wer immer noch nicht satt ist, kann als Nachtisch einen Kürbiskuchen oder Kürbismuffin genießen. Ich bin zwar nicht ganz dem Kürbis verfallen, aber meine Sammlung an Kürbisrezepten ist in den letzten Jahren gewachsen. Rezepte, die ich mit dir teilen möchte. Heute steht eine Pasta mit gebackenem Kürbis auf dem Speiseplan.
Mein Favorit – der Hokkaido-Kürbis
Neben dem Geschmack schätze ich die einfache und schnelle Zubereitung. Der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden. Die Schale kann mit gegessen werden. Der Kürbis wird halbiert und die Kerne mit einem Esslöffel herausgekratzt. Dann, je nach weiterer Verwendung in Spalten, Scheiben oder Würfel geschnitten. Je nachdem, wie groß der Kürbis ist, reicht er für mehrere Mahlzeiten. In Frischhaltefolie verpackt hält sich der Kürbis ein paar Tage im Kühlschrank.
Tipp:
Probiere auch die Pasta mit Kürbis alla carbonara oder die Ravioli mit Kürbisfüllung.
Pasta – gekauft oder selbst gemacht?
Nicht nur ein optischer Hingucker sind die selbst gemachten grünen Tagliatelle, die mit Spinat gefärbt wurden. Durch den Spinat schmeckt die Pasta kräftiger und passt hervorragend zu dem gebackenen Kürbis.
Selbst gemachte grüne Tagliatelle mit genauer Anleitung und Verarbeitungstipps
Pasta mit gebackenem Kürbis
Für die Pasta mit gebackenem Kürbis wird der Hokkaido-Kürbis gewürzt und mit Thymian bestreut im Ofen gebacken, bis er innen weich und außen knusprig ist. Der gebackene Kürbis wird ganz zum Schluss unter die Pasta gemischt.
Die Pasta wird nur in Butter geschwenkt und mit dem gebackenen Kürbis vermischt. Zum Schluss kann man sie noch mit Olivenöl beträufeln. Den frischen Parmesan mit einem Käsehobel* darüber hobeln oder Käsereibe* reiben.
Viel Spaß beim Nachkochen der Pasta mit gebackenem Kürbis!
Pasta mit gebackenem Kürbis
Kochutensilien
Zutaten
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Knoblauchzehe
- frischer Thymian
- 2 EL Olivenöl
- 2 Portionen selbst gemachte Pasta
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- 30 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
- Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kürbis gründlich waschen, trocknen und halbieren. Mit einem Esslöffel die Kerne entfernen und 500 g abwiegen. Den Kürbis mit Schale in mundgerechte Würfel schneiden.
- Knoblauchzehe hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken.
- Thymian von den Stielen zupfen. In einer Schüssel den Kürbis mit Knoblauch, Thymian, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Auf einem Backblech verteilen.
- ca. 20 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
- In der Zwischenzeit die Pasta kochen. Die Butter in einem Topf zerlassen und die abgetropfte Pasta in der Butter schwenken.
- Den gebackenen Kürbis mit der Pasta mischen. Den Parmesan über die Pasta hobeln und sofort servieren.
Nährwertangaben pro Portion
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet dich keinen Cent mehr.
Tolles Rezept, wird gleich morgen probiert, das sieht ja so lecker aus!
Bei uns bekommt man nicht immer frischen Spinat, wie viel braucht man wohl, wenn man TK-Ware benutzt – gibt es da Erfahrungen?
lugart