Für alle, die Zucchini lieben, habe ich noch ein Rezept mit Pasta und Zucchini für dich. Es ist eine andere Variante der vegetarischen Lasagne mit Zucchini. Die Lasagne wird diesmal mit einer Käsesauce zubereitet. Die Lasagne mit Zucchini und Béchamelsauce kommen mit wenigen Zutaten aus. Ein einfaches Gericht, das gut schmeckt und sich einfach zubereiten lässt.
Wer einen Garten hat, kann Zucchini von Juni bis Oktober frisch aus seinem Garten ernten. Wenn du noch mehr über Zucchini wissen möchtest, kannst du in meinem Beitrag „Gesundes Multitalent Zucchini“ einige wissenswerte Fakten nachlesen.

Lasagne selbst zubereiten
Wenn du einmal Lasagne selbst zubereitete Lasagne gegessen hast, wirst du sie bestimmt öfters zubereiten wollen. Da ist es gut, verschiedene Rezepte zur Hand zu haben. Mit ein bisschen Planung lässt sich die Zubereitungszeit verkürzen. Mit gekauften Lasagneplatten ohne Vorkochen geht es noch schneller, aber mit selbst gemachtem Teig schmecken die Lasagne noch viel besser. Der Teig lässt sich vorbereiten und verträgt auch ein paar Stunden im Kühlschrank. Nicht vergessen, den Teig rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er sich gut ausrollen lässt.
Lasagne richtig schichten
Auf jeden Fall braucht man eine eckige Auflaufform. Die Größe der Auflaufform richtet sich nach der Anzahl der Portionen, die zubereitet werden sollen. Lieber eine kleinere Form wählen, damit mindestens zwei Schichten Füllung hineinpassen. Ideal wären drei Schichten.
Die Lasagneplatten werden nach der Größe der Form zugeschnitten. Denke daran, dass sie beim Kochen aufquellen und etwas größer werden. Gekaufte Lasagneplatten so in die Form legen, dass sie sich etwas überlappen. Meistens muss man sie in die gewünschte Form brechen und stückeln.
Auflaufformen aus Keramik müssen nicht eingefettet werden. Das Schichten beginnt immer mit einem Saucenspiegel. Man gibt ein paar Löffel Sauce in die Form, sodass der Boden bedeckt ist. Dann wird die erste Lasagneplatte in die Form gelegt. Darauf wird die Füllung, Käse und Sauce verteilt und mit einer Teigplatte bedeckt. Dann kommt wieder Füllung, Käse und Sauce und eine Teigplatte. Bis zu 3 x wiederholen. Den Abschluss bildet immer eine Teigplatte, auf der die restliche Sauce verteilt und mit Käse bestreut wird.
Ganz wichtig – die Sauce
Béchamel- oder/und Tomatensauce? In der italienischen Küche sind beide Saucen genauso wichtig. Meistens werden Lasagne mit beiden Saucen zubereitet. Es gibt aber viele Rezepte, in denen nur eine Sauce verwendet wird. Der Vorteil einer selbst zubereiteten Lasagne ist, man kann verschiedene Varianten ausprobieren. Wer Lasagne öfters selbst zubereitet, der möchte auch nicht immer das gleiche essen.
Eine „weiße Lasagne“ mit Béchamelsauce findet selten Einzug in die Restaurantküche. Sie wird vorwiegend zu Hause zubereitet. Da Lasagne reichlich Käse vertragen, kommt bei meiner Variante der Käse auch in die Béchamelsauce. Neben dem Parmesan greifen die Italiener gerne noch zu einer zweiten Käsesorte. Favoriten sind dabei Mozzarella und Provolone oder Scamorza. Da die italienischen Käsesorten bei uns nicht überall erhältlich sind, greife ich gerne zu Gouda, der keine Fäden zieht. Mozzarella verwende ich nicht für die Sauce, sondern nur zum Überbacken.
Eine Béchamelsauce zu kochen ist keine Hexerei, mit ein paar Tipps und etwas Übung gelingt sie perfekt. Wer zu viele tierische Fette vermeiden möchte, kann Butter durch eine nach Butter schmeckenden Margarine z. B. Alsan ersetzen. Statt Milch kann man problemlos Sojadrink verwenden.


Ein paar Tipps, damit die Lasagne mit Zucchini und Béchamelsauce gelingt
- Hast du noch ein paar Champignons zu Hause? Die passen super zu den Zucchini. Die Champignons in Scheiben schneiden und mit dem Käse zur Béchamelsauce geben und kurz köcheln lassen. Aufpassen, dass die Sauce dabei nicht anbrennt.
- Neben dem Parmesan greifen die Italiener gerne noch zu einer zweiten Käsesorte. Favoriten sind dabei Mozzarella und Provolone oder Scamorza. Da die italienischen Käsesorten bei uns nicht überall erhältlich sind, greife ich gerne zu Gouda, der beim Überbacken keine Fäden zieht.
- Die Auflaufform für die Lasagne sollte rechteckig und nicht zu flach sein, damit mehr Schichten hineinpassen und die Sauce beim Backen nicht überkocht.
- Für schnellere Zubereitung, gekaufte Lasagneplatten ohne Vorkochen verwenden. In der Form die Platten etwas überlappen lassen. Wichtig: die Lasagneplatten müssen vollständig mit Sauce bedeckt sein. Lieber etwas mehr als zu wenig Sauce zubereiten.
- Butter und Milch kann durch pflanzliches Alsan (oder durch eine andere nach Butter schmeckenden Margarine) und Sojadrink ersetzt werden.
- Nicht vegetarische Variante: in Scheiben geschnittenen gekochten Schinken unter die Zucchini legen.
- Als Meal Prep die doppelte Menge zubereiten.
Lasagne mit Zucchini und Béchamelsauce
Zutaten
Nudelteig
- 130 g Farina di Grano Tenero Tipo 00 oder Mehl Type 550
- 70 g Hartweizengrieß
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 TL Olivenöl
Béchamelsauce:
- 80 g Butter
- 80 g Mehl
- 1 l Milch oder Sojadrink
- 200 g Gouda
- 50 g Parmesan
- Salz, Pfeffer, Muskat
Sonstiges
- 500 g Zucchini
- Salz, Pfeffer
- frischer Thymian
- 30 g Parmesan
Zubereitung
Pastateig:
- Mehl und Hartweizengrieß in eine Schüssel geben, mit dem Salz mischen und eine Mulde eindrücken. Die Eier in die Mulde gleiten, Olivenöl zugeben. Mit einer Gabel vermischen. Den Teig auf ein Backbrett geben und mit den Händen 10 Minuten zu einem glänzenden und elastischen Teig kneten. Den Teig abdecken, damit er nicht austrocknet und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Béchamelsauce:
- Gouda und Parmesan reiben.
- Die Butter in einem Topf zerlassen, bis sie schäumt.
- Mit einem Schneebesen das Mehl in die zerlassene Butter einrühren. Weiter rühren, bis die Butter und das Mehl ganz miteinander vermischt sind.
- Wenn die Mischung zum Schäumen beginnt, die Milch auf einmal zufügen. Kräftig weiter rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Sobald die Mischung aufkocht, die Hitze reduzieren. Geriebenen Käse zufügen. Rühren, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. 8–10 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren, damit sich nichts auf dem Topfboden festsetzt.
Zucchini:
- Zucchini waschen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Die Zucchini längs in dünne Streifen schneiden. Das gelingt am besten mit einem Sparschäler.
Lasagne:
- Teig mit der Pastamaschine dünn ausrollen. Lasagneplatten etwas kleiner als die Auflaufform zuschneiden, den sie gehen beim Kochen noch auf. Lasagneplatten portionsweise ins kochende Salzwasser geben und 3 Minuten kochen. Auf einem Küchentuch abtropfen und abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 180 ℃ Umluft oder 200 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Einige Löffel Béchamelsauce in die Auflaufform geben, sodass der Boden bedeckt ist. Dann abwechselnd eine Lasagneplatte, Zucchini und Käsesauce schichten. Mit einer Lasaganeplatte abschließen.
- Mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen.
- Die Lasagne in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen. Wenn die Lasagne zu schnell braun wird, mit Alufolie abdecken.
- Die fertige Lasagne aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten stehen lassen.
Nährwerte pro Portion

Werbung
Die Links zu Amazon sind bezahlte Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 26.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
Dann kannst du mich aktiv unterstützen. Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision, die dich keinen Cent kostet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen..