Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Cannelloni mit Zucchini und Champignons

Cannelloni mit Zucchini


Wie das duftet! Himmlisch! Cannelloni al forno frisch aus dem Ofen. Cannelloni sind ein sehr dankbares Pastagericht. Je nach Füllung schmecken sie jedes Mal anders. Mal werden sie mit Tomatensugo, mal mit Béchamelsauce zubereitet. Manchmal mit beiden Saucen, aber immer mit reichlich Käse überbacken. Für die Cannelloni mit Zucchini habe ich einen Pastateig, der nach Zitronen schmeckt, gewählt.

Cannelloni zubereiten

Ein Vorteil der selbst gemachten Cannelloni ist, sie lassen sich problemlos füllen. Aus dem gleichmäßig ausgerollten Nudelteig werden Rechtecke geschnitten, darauf wird die Füllung verteilt und dann werden sie zusammengerollt. Fertig. Die gekauften Cannelloni haben beim Füllen ihre Tücken. Sie zerbrechen leicht und lassen sich ganz schlecht befüllen.

Die Anzahl der Cannelloni richtet sich nach der Größe der Auflaufform. Am besten eignen sich eckige Auflaufformen. Ich habe zwei Auflaufformen mit den Maßen 25 x 15 cm verwendet. Den gleichmäßig ausgerollten Teig (geht am besten mit einer Pastamaschine) habe ich in 10 x 15 cm große Rechtecke geschnitten. Die belegten und zusammengerollten Teigröhrchen werden mit der Naht nach unten in die Form gelegt, damit sie nicht beim Garen aufgehen.

Für die Cannelloni mit der Zucchinifüllung habe ich einen aromatischen Zitronenteig gewählt, der perfekt zu den Zucchini und den Champignons passt.

Die Gemüsefüllung

Die Gemüsefüllung wird aus Zucchini und Champignons zubereitet. Die grob geriebenen Zucchini werden nur ganz kurz gebraten. Die geputzten und blättrig geschnittenen Champignons werden vorher ebenfalls in Olivenöl gebraten. Wenn das Gemüse abgekühlt ist, wird es mit Crème fraîche, gerösteten Pinienkernen, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer nicht auf den Knoblauchgeschmack verzichten möchte, kann eine Knoblauchzehe durch eine Knoblauchpresse drücken und mit den Pilzen braten.

Sauce zum Überbacken

Für die Cannelloni mit Zucchini wird die Béchamelsauce mit Parmesan abgeschmeckt. Die Zubereitung der selbst gemachten Béchamelsauce ist keine Hexerei. Wie sie perfekt gelingt, habe ich in einem eignen Beitrag beschrieben.

Béchamelsauce – so gelingt sie perfekt
Zusammen mit der Tomatensauce (salsa di pomodorro) spielt die Béchamelsauce (la besciamella) eine große Rolle vor allem in der norditalienischen Küche. Für Lasagne und Cannelloni ist die Béchamelsauce unentbehrlich. Die Béchamelsauce selber zu machen ist ganz einfach, wenn man einige Dinge beachtet. Ich zeige dir, wie dir eine perfekte Sauce gelingt.
zum Rezept
Zutaten Béchamelsauce

Wer weniger tierische Produkte verzehren möchte, kann die Milch durch Sojadrink und die Crème fraîche durch Creme vega ersetzen. Die Butter kann durch Olivenöl oder Alsan (schmeckt wie Butter) ersetzt werden.

Es muss nicht immer Béchamelsauce sein. Die Cannelloni mit Zucchini schmecken auch mit einem Tomatensugo. Das Rezept für den Tomatensugo findest du bei dem Rezept für Zucchinibällchen – Polpette di zucchine.

Tipps:

Sowohl die Füllung als auch die Cannelloni lassen sich vorbereiten. Ich decke dann die Auflaufform mit Alufolie ab, bis die Cannelloni in den Backofen wandern. Wenn es zu warm ist oder es noch länger dauert, bis die Cannelloni gebacken werden, stelle ich die Form in den Kühlschrank.

Falls etwas übrig bleibt, können die Cannelloni eingefroren oder am nächsten Tag im Backofen warm gemacht werden.

Zum Nachlesen:

Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen der Cannelloni mit Zucchini!

Cannelloni mit Zucchini

Cannelloni mit Zucchini

Cannelloni mit einer Füllung aus Zucchini und Champignons mit Béchamelsauce überbacken.
1 Bewertung
Vorbereitung 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit 45 Minuten
Zeit gesamt 2 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 4
Kalorien 679

Zutaten
 

Nudelteig:

  • 150 g Farina di Grano Tenero Tipo 00 oder Mehl Type 550
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 3 Eier
  • 1 EL Wasser
  • 2 Bio-Zitronen
  • Petersilie oder Basilikum

Füllung:

  • 400 g Zucchini
  • 200 g Champignons
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 4 EL Crème fraîche

Béchamelsauce:

  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • ½ l Milch
  • 50 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Sonstiges:

  • 30 g Parmesan

Zubereitung
 

Nudelteig:

  • Bio-Zitronen heiß abwaschen und abtrocknen. Die Zitronenschale mit einer Reibe fein abreiben. Kräuter hacken.
    Zitronenteig mit Eiern zubereiten
  • Mehl mit Grieß und Salz vermischen, eine Mulde eindrücken. Zitronenschale und Eier hineingleiten lassen. Wasser und Öl zugeben. Zuerst mit einer Gabel vermischen und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit dem Handballen 10 Minuten kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und einpacken, damit er nicht austrocknet. Mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde ruhen lassen.
    Teig ruhen lassen

Zucchinifüllung:

  • Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Zucchini grob reiben. Champignons putzen, halbieren und blättrig schneiden.
    Zucchini grob reiben
  • 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Champignons unter Wenden braten. Herausnehmen und in eine Schüssel geben.
    Champignons anbraten
  • 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zucchini unter Rühren braten (das geht ganz schnell) und zu den Champignons in die Schüssel geben. Abkühlen lassen.
  • Die Crème fraîche unter die Masse heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Béchamelsauce:

  • Butter in einem Top zerlassen. Wenn die Butter schäumt, das Mehl unterrühren und anschwitzen lassen.
    Béchamelsauce kochen
  • Unter ständigem Rühren, damit sich keine Klümpchen bilden, die Milch angießen. Aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.
    Béchamelsauce köcheln lassen
  • Parmesan reiben und zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Cannelloni:

  • Den Teig vierteln und nacheinander mit einer Nudelmasche ausrollen. Zwischendurch den Teig mit Mehl bestäuben. Den restlichen Teig wieder verschließen, damit er nicht austrocknet.
  • Die Teigbahnen mit einem Teigrädchen oder Pizzaschneider in 10 x 15 cm große Rechtecke schneiden. (Die Größe richtet sich nach der Größe der Auflaufform)
    Die Füllung mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel mit großer Tülle auf den Teig geben und zusammenrollen.
    Cannelloni mit Ricotta füllen
  • Die Hälfte der Béchemelsauce in der Auflaufform verteilen. Die Cannelloni mit der Naht nach unten in die Form legen, dabei immer etwas Sauce zwischen die Cannelloni schieben.
    Cannelloni mit Zucchini vor dem Backen
  • Die restliche Béchamelsauce auf den Cannelloni verteilen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
  • Im vorgeheizten Ofen (180 ℃ Umluft oder 200 ℃ Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Wenn die Cannelloni zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken. Die letzten 5 Minuten ohne Folie fertig backen.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 679 kcal
Keyword Cannelloni, Zucchini
Hast du das Rezept bereits ausprobiert? Schreibe mir, wie es dir geschmeckt hat. Wie viele Sterne gibst du mir?

Werbung
Die Links zu Amazon sind bezahlte Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Angebot
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150*
  • Mit 3 Aluminium-Walzen
  • Für Lasagne, Fettuccine und Tagliolini
  • Material: Edelstahl, Aluminium

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
Dann kannst du mich aktiv unterstützen. Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision, die dich keinen Cent kostet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen..


Hat dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten