Pasta à la Ratatouille. Mediterranes Gemüse trifft Pasta. Geschmorte Auberginen, Zucchini, Paprika und sonnengereifte Tomaten verwandeln sich in einen provenzalischen Gemüsetopf.
Ratatouille – provenzalischer Gemüsetopf
Ratatouille ist ein provenzalischer Eintopf aus mediterranem Gemüse. Der Name für das einfache Eintopfgericht wird von rata (provenzalisch für einfaches Essen) und touiller (umrühren) abgeleitet.
Die wichtigsten Zutaten sind Auberginen, Zucchini, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter der Provence. Weitere Zutaten können Rotwein, Kapern, Staudensellerie und andere Kräuter sein. Die Zutaten können regional unterschiedlich sein. Der provenzalische Eintopf wird im ganzen Mittelmeerraum zubereitet. Am ähnlichsten ist die sizilianische Caponata und der spanische Pisto.
Ratatouille kann warm oder kalt gegessen werden. Oft nur mit Baguette oder mit Couscous, Pasta, Reis oder Kartoffeln. Ratatouille schmeckt auch als Beilage zum gegrillten Fleisch oder Fisch.
Pasta à la Ratatouille
Das französische Original wird oft stundenlang langsam geschmort. Das stundenlange Schmoren lohnt sich aber nur, wenn der Gemüsetopf in größeren Mengen zubereitet wird. Das Gemüse sollte mindestens dreißig Minuten, besser eine Stunde bei niedriger Temperatur leise köcheln und zwischendurch ein bis zweimal umgerührt werden, damit nichts anbrennt. Eventuell etwas Wein oder Wasser nachgießen, nur so viel, damit eine dicke, sämige Sauce entstehen kann. Die lange Schmorzeit kann man auch mit einem Trick umgehen. Man schmort das Gemüse einige Stunden vorher und lässt es dann stehen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Während die Pasta kocht, wird das Gemüse langsam aufgewärmt.
Eine Liste mit Zutaten, Mengenangaben und einer Schritt für Schritt Anleitung findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Die Rezeptkarte kannst du dir ausdrucken oder als PDF abspeichern.
Mediterranes Gemüse
Tomaten
Da ich schon oft vom Geschmack gekaufter frischer Tomaten enttäuscht wurde, greife ich zum Kochen lieber zu passierten oder stückigen Tomaten, die in Dosen, Glas oder Tetrapack zum Kauf angeboten werden. Nur im Hochsommer verwende ich frische, sehr reife Tomaten zum Kochen. Die frischen Tomaten sollten vor dem Kochen enthäutet werden und anschließend klein gewürfelt werden.
Tipp: Tomaten häuten
Die Tomaten am Stielansatz kreuzweise einschneiden. Im kochenden Wasser 30 Sekunden kochen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Die Schale lässt sich am besten abziehen, wenn die Tomaten noch warm sind.
Auberginen
In vielen Rezepten wird angegeben, Auberginen zu salzen und ausbluten zu lassen. Das muss man heute nicht mehr machen, neue Züchtungen machen das überflüssig.
alles über …
Auberginen in der mediterranen Küche
Zucchini
Nur frische, feste Zucchini verwenden. Weiche und überlagerte Zucchini können bitter schmecken und verderben das ganze Gericht.

Paprikaschoten
Ich koche gerne mit rotem Paprika, verwende aber auch gerne bunten Paprikamix. Das führt oft dazu, dass ich zu viel Paprika geschnitten habe. Bei diesem Gemüsegericht sollte man darauf achten, dass die einzelnen Gemüsesorten ungefähr die gleiche Menge haben.
Gewürze
Zu einem mediterranen Gemüsetopf gehören frische mediterrane Kräuter. Kräuter de Provence sind bei uns fast nur als getrocknete Kräuter zu haben. Da ich am liebsten frische Kräuter verwende, nehme ich meistens nur Rosmarin und Thymian und streue zum Schluss Basilikum darüber. Hat man keine frischen mediterranen Kräuter zur Hand, kann man sie durch Petersilie ersetzen.
Zur mediterranen Küche gehören neben Kräutern auch Kapern und Oliven, die das Gemüse perfekt ergänzen. Ich verwende am liebsten schwarze Oliven oder einen Mix aus schwarzen und grünen Oliven. Zum Kochen werden die Oliven entsteint und längs halbiert, in Streifen geschnitten oder geviertelt zum Gemüse gegeben.
Abgeschmeckt wird das mediterrane Gemüse mit Balsamico, der dem Gericht eine süßsaure Note gibt. Die Menge richtet sich nach dem eigenen Geschmack, da es nicht jeder gleich sauer mag. Falls du zu viel Essig erwischt hast, schafft eine Prise Zucker wieder die Balance zwischen süß und sauer.

Beilagen
Zu Pasta à la Ratatouille passen am besten Tagliatelle, Penne oder Rigatoni. Mit gekaufter Pasta geht es schneller, besser schmeckt es jedoch mit selbst gemachten Tagliatelle. Mit einer Pastamaschine geht das Ausrollen und Schneiden der Tagliatelle schneller, als man denkt.
Genauso gerne esse ich das mediterrane Gemüse mit Couscous. Der Couscous ist schnell zubereitet. Mit kochendem Wasser oder Gemüsebrühe übergießen und einige Minuten stehen lassen. Fertig.
Ein paar Tipps, damit die Pasta à la Ratatouille gelingt
- Statt passierten Tomaten, sehr reife weiche Tomaten oder gekaufte stückige Tomaten verwenden.
- Statt roter Paprikaschote einen bunten Paprikamix nehmen.
- Die Gemüsesorten sollten ungefähr die gleiche Menge haben.
- Wer keinen Balsamico mag oder nicht zur Hand hat, kann das Gemüse mit Apfelessig abschmecken. Unbedingt probieren, ob das Gemüse nicht zu sauer ist. Falls du zu viel Essig erwischt hast, schafft eine Prise Zucker wieder die Balance zwischen süß und sauer.
- Doppelte Menge zubereiten und am nächsten Tag als Hauptgericht oder Beilage warm oder kalt essen.
- Bei der Zubereitung von Couscous die Anweisung auf der Packung beachten. Je nach Hersteller unterscheiden sich die Wassermenge und die Ziehzeit.
Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!
Pasta à la Ratatouille
Zutaten
- 300 g Auberginen
- 250 g Zucchini
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 250 g passierte Tomaten
- 1 EL Kapern
- schwarze Oliven
- Balsamico-Essig
- Salz, Pfeffer
- 2 Portionen Pasta
- Pecorino oder Parmesan
- Kräuter de Provence oder Basilikum
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch pellen und klein würfeln.
- Auberginen waschen und abtrocknen. Enden abschneiden und in Würfel schneiden.
- Zucchini waschen und abtrocknen. Enden abschneiden und je nach Größe in halbe Scheiben oder Scheiben schneiden. Große Zucchini würfeln.
- Paprika waschen und abtrocknen. Halbieren, Stiel und Kerne entfernen. In mundgerechte Streifen schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne oder Schmortopf erhitzen. Zuerst die Auberginen anbraten. Dann die Zucchini zugeben und ebenfalls anbraten. Zum Schluss Zwiebeln und Knoblauch zugeben und dünsten, bis sie glasig sind.
- Tomatenmark einrühren und mit den passierten Tomaten ablöschen. Schwarze Oliven eventuell entsteinen und mit den Kapern zum Gemüse geben und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer würzen. Mindestens 30 Minuten schmoren lassen.
- Pasta kochen. 1 Esslöffel Nudelwasser unter das Gemüse rühren. Mit Balsamico abschmecken.
- Pasta abgießen und mit dem Gemüse vermischen. Mit frischem Basilikum und frisch geriebenem Pecorino oder Parmesan servieren.
Nährwerte pro Portion

Werbung
Die Links zu Amazon sind bezahlte Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 14.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
Dann kannst du mich aktiv unterstützen. Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision, die dich keinen Cent kostet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen..