Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Tortiglioni mit Paprika, Oliven und Kapern

Tortiglioni mit Paprika

Das Rezept für meine Tortiglioni mit Paprika, Oliven und Kapern stammt aus der süditalienischen Küche. Dort wird viel mit Thunfisch, Kapern und Oliven gekocht. Meine Tortiglioni mit Paprika erhalten mit der Gremolata mit Oliven und Kapern eine besondere Note.

Bunte Paprikaschoten

Grün, gelb, orange oder rot, die Farben sind nicht nur schön anzusehen, sie schmecken auch unterschiedlich. Gelbe Paprika schmeckt sehr mild und süß, rote Paprika ist milder als grüne Paprika und schmeckt leicht süßlich. Je nach Gericht wird Gemüsepaprika in einer Farbe oder bunt gemischt verwendet. Paprika ist der Oberbegriff für sehr viele Arten von Gemüsepaprika bis Chili.

Gremolata

Gremolata ist eine Kräuterwürzmischung, die ursprünglich in der lombardischen Küche beheimatet ist. Die klassische Gremolata ist eine Paste aus Petersilie und Zitronenzesten, die auf den fertigen Gerichten serviert wird. Je nach Gericht wird Gremolata auch mit anderen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei zubereitet. Häufig werden noch Knoblauch, Sardellen, Parmesan und Peperoncini zugefügt.

Meine Gremolata für dieses Gericht ist aus Petersilie, Zitronenzesten, schwarzen Oliven, Sardellen und Kapern.

Tipp:


Glatte Petersilie ist aromatischer als krause Petersilie und zum Würzen besser geeignet. Krause Petersilie wird zum Garnieren verwendet, weil sie schöner aussieht.

Tomatensauce

Italienische Tomatensauce kann man auf verschiedene Arten kochen. Ich koche sie am liebsten mit passierten Tomaten, die man heute überall im Tetrapak, in Dosen oder Glasflaschen kaufen kann. Das war aber nicht immer so. Da sonnen gereifte Tomaten in Mitteleuropa Mangelware sind, zauberte man Tomatensauce aus Tomatenmark, das man auch schon früher überall kaufen konnte. Für die Tomatensauce verwende ich Tomatenmark aus der Dose. Die kleine Dose Tomatenmark enthält 70 g und reicht für eine Sauce für 2–3 Personen. Die nächst größere Dose enthält 150 g. Die nur mit Tomatenmark zubereitete Sauce ist bereits nach 30 Minuten sämiger als die mit passierten Tomaten gekochte Sauce. Tomatenmark aus der Tube ist praktisch, wenn man nur kleine Mengen braucht, da es sich beliebig portionieren lässt.

Für die Tortiglioni mit Paprika habe ich eine Tomatensauce aus Tomatenmark gekocht. Rezept für Tomatensauce mit passierten oder stückigen Tomaten findest du z. B. bei Nudelauflauf mit Auberginen.

Tortiglioni, Rigatoni oder Penne?

Tortiglioni, Rigatoni oder Penne? Wo ist der Unterschied? Alle drei Sorten gehören zu den kurzen Pastasorten (pasta corta). Wenn man genauer hinschaut, sieht man, dass Rigatoni parallel zur deren Länge gerade Rillen haben. Tortiglioni haben dagegen spiralförmig gedrehte Rillen und Penne gerade verlaufende Rillen und abgeschrägte Enden.

Ein paar Tipps, damit die Tortiglioni mit Paprika, Oliven und Kapern gelingen

  • Paprikaschoten: bunte Sorten kombinieren, zusammen sollten es ca. 200 g Paprikaschoten sein. Grüne Paprika alleine schmeckt hier nicht so gut. Die restliche Paprika für ein anderes Gericht verwenden.
  • Die Tomatensauce kann man auch mit stückigen oder passierten Tomaten zubereiten wie im Rezept für den Nudelauflauf mit Auberginen. In diesem Fall Wein und Wasser weglassen.
  • Vorsicht mit Salz, Sardellenfilet und Kapern sind meistens salzig genug.
  • Die Tortiglioni schmecken auch ohne Thunfisch.
  • Tortiglioni durch andere kurze Pastasorten ersetzen, z. B. Rigatoni oder Penne.
  • Glatte Petersilie ist aromatischer und eignet sich besser zum Kochen krause Petersilie.
  • Kein Zitronenschaber zur Hand? Zitronenzesten durch geriebene Zitronenschale ersetzen.

Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

Tortiglioni mit Paprika

Tortiglioni mit Paprika, Oliven und Thunfisch

Die Tortiglioni mit Paprika, Oliven und Kapern schmecken mit und ohne Thunfisch. Grün, gelb, orange oder rot, bunte Paprikaschoten sind nicht nur schön anzusehen, sie schmecken auch anders. Eine Gremolata aus Petersilie, schwarzen Oliven, Kapern und Zitronenschale gibt dem Gericht eine besondere Note.
1 Bewertung
Zeit gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 2

Zutaten
 

Sauce:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 70 g Tomatenmark (1 Dose)
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Wasser
  • Salz, Pfeffer, Rosenpaprika oder Chili
  • ½ grüne Paprikaschote
  • ½ rote Paprikaschote
  • ½ gelbe Paprikaschote
  • 175 g Thunfisch im eigenen Saft

Gremolata:

  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 1 Sardellenfilet
  • 20 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 10 g Kapern
  • 1 Bio-Zitrone

Sonstige Zutaten:

  • 250 g Tortiglioni
  • 30 g Parmesan

Zubereitung
 

Sauce:

  • Zwiebel und Knoblauch pellen und klein würfeln. Olivenöl in einem Topf heiß werden lassen. Zwiebel und Knoblauch dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen lassen. Vorsicht: brennt leicht an!
  • Mit Wein und Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Chili oder Rosenpaprika abschmecken. Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten leise köcheln lassen.
  • Paprikaschoten von den Kernen befreien, waschen und abtrocknen. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Thunfisch abgießen.
  • Paprika in die Sauce geben und 10 Minuten weiter köcheln lassen. 1–2 EL Nudelwasser in die Sauce einrühren. Zum Schluss den Thunfisch in der Sauce erwärmen.

Gremolata:

  • Petersilie waschen und ausschütteln. Petersilie, Oliven, Sardellenfilet und Kapern fein hacken. Zitrone waschen und abtrocknen. Mit einem Zitronenschaber Zesten aus der Zitronenschale reißen.
  • Pasta nach Packungsanweisung kochen und abgießen. Mit der Sauce vermischen und auf Teller verteilen. Gremolata auf der Pasta verteilen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Notizen

Tipps:
  • Vorsicht mit Salz: Sardellenfilets und Kapern sind meistens salzig genug.
  • Kein Zitronenschaber zur Hand? Zitronenzesten durch geriebene Zitronenschale ersetzen.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 530 kcal
Keyword Paprika, Pasta, Thunfisch
Hast du das Rezept bereits ausprobiert? Schreibe mir, wie es dir geschmeckt hat. Wie viele Sterne gibst du mir?
Tortiglioni mit Thunfisch und Paprika

Werbung
Die Links zu Amazon sind bezahlte Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Angebot WMF Profi Plus Zitronenschaber 14,5 cm, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
Angebot Bosch Stabmixer ErgoMaster Serie 6 MSM6M830, einhändig bedienbar, 4 Edelstahl-Klingen verschleißfreie Keramik-Kupplung,luftgekühlter Motor, mit Messbecher, Zerkleinerer, 1.200 W

Letzte Aktualisierung am 2.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
Dann kannst du mich aktiv unterstützen. Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision, die dich keinen Cent kostet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen..


Hat dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten