Die Tortiglioni mit Paprika, Oliven und Kapern schmecken mit und ohne Thunfisch. Grün, gelb, orange oder rot, bunte Paprikaschoten sind nicht nur schön anzusehen, sie schmecken auch anders. Eine Gremolata aus Petersilie, schwarzen Oliven, Kapern und Zitronenschale gibt dem Gericht eine besondere Note.
Zwiebel und Knoblauch pellen und klein würfeln. Olivenöl in einem Topf heiß werden lassen. Zwiebel und Knoblauch dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen lassen. Vorsicht: brennt leicht an!
Mit Wein und Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Chili oder Rosenpaprika abschmecken. Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten leise köcheln lassen.
Paprikaschoten von den Kernen befreien, waschen und abtrocknen. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Thunfisch abgießen.
Paprika in die Sauce geben und 10 Minuten weiter köcheln lassen. 1–2 EL Nudelwasser in die Sauce einrühren. Zum Schluss den Thunfisch in der Sauce erwärmen.
Gremolata:
Petersilie waschen und ausschütteln. Petersilie, Oliven, Sardellenfilet und Kapern fein hacken. Zitrone waschen und abtrocknen. Mit einem Zitronenschaber Zesten aus der Zitronenschale reißen.
Pasta nach Packungsanweisung kochen und abgießen. Mit der Sauce vermischen und auf Teller verteilen. Gremolata auf der Pasta verteilen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Notizen
Tipps:
Vorsicht mit Salz: Sardellenfilets und Kapern sind meistens salzig genug.
Kein Zitronenschaber zur Hand? Zitronenzesten durch geriebene Zitronenschale ersetzen.