Übersetzt bedeutet Primavera Frühling. Typisch für Pasta Primavera ist ein Mix aus verschiedenem Frühlingsgemüse und Pasta. Eine Pasta mit einer Extraportion an Vitaminen gegen die Frühlingsmüdigkeit.
130gFarina di Grano Tenero Tipo 00oder Mehl Type 550
2Eier
½TLSalz
1TLOlivenöl
Gemüse
500ggrüner Spargel
150gKarotten
100gChampignons
100gErbsen TK
1rote Zwiebel
1Knoblauchzehe
Sonstige Zutaten
1ELOlivenöl
200mlKochsahne 15% oder Soja Cuisine
Salz, Pfeffer
50gParmesan
1 Bio-Zitrone
Zubereitung
Teig für Pappardelle:
Das Mehl mit Grieß und Salz mischen. Eine Mulde in das Mehl drücken und die Eier und das Olivenöl in die Mulde geben. Die Eier mit einer Gabel verquirlen und von außen nach innen mit dem Mehl vermengen. Den Teig so lange kneten, bis er glatt, glänzend und elastisch ist. Das dauert ca. 10 Minuten. Je höher der Anteil an Hartweizengrieß, desto intensiver muss der Teig geknetet werden.
Den Pastateig zu einer Kugel formen und in eine Frischhaltedose geben, damit er nicht austrocknet. Den Teig bei Zimmertemperatur 1 Stunde ruhen lassen, bis der Teig weiterverarbeitet wird. Auch wenn die Zeit knapp ist, mindestens 30 Minuten warten.
Gemüse vorbereiten:
Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Die Karotten schälen, Enden abschneiden. Karotten in Scheiben schneiden. Die Champignons vorsichtig mit einer weichen Bürste oder Küchentuch putzen (nicht waschen!). Stielenden abschneiden. Große Pilze halbieren. Die Champignons blättrig schneiden. Zwiebelschale abziehen, die Zwiebel halbieren und in feine Scheiben schneiden. Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
Zubereitung:
Den Teig in drei Teile teilen und mit der Pastamaschine ausrollen. Pappardelle oder Tagliatelle schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Zwiebel, dann die Champignons, die Spargelstücke und zuletzt die Karotten und den Knoblauch zugeben. Bei geschlossenem Deckel dünsten, bis das Gemüse gar ist. Die Sahne angießen. Erbsen zugeben und noch 2–3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit die Pasta kochen und abgießen. Mit dem Gemüse mischen und mit Zitronenabrieb und frisch geriebenem Parmesan servieren.
Notizen
Mit gekaufter Pasta ist Pasta Primavera viel schneller zubereitet. In 30 Minuten ist das Gericht fertig.
Gekaufte Pasta wegen der längeren Kochzeit zuerst aufsetzen und dann das Gemüse zubereiten.