Die Forelle waschen und innen und außen mit Küchenpapier abtrocknen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Zitrone in Scheiben schneiden und mit der Petersilie in den Bauch der Forelle legen. Das Backblech mit 1 EL Olivenöl einpinseln. Die Zwiebel in Ringe schneiden und in der Mitte des Backblechs verteilen. Die Forelle auf die Zwiebelringe legen.
Kartoffeln mit Schale gründlich waschen und vierteln. Tomaten waschen, achteln und noch quer in Stücke schneiden. Paprika vom Stielansatz und den Kernen befreien und anschließend waschen. Paprika in Streifen schneiden.
Das Gemüse um die Forelle verteilen, salzen und pfeffern. Die Knoblauchzehe mit einem Hobel in feine Scheiben hobeln und über das Gemüse streuen. Die Gemüsebrühe angießen. Die Forelle und das Gemüse mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Zum Schluss die Rosmarinzweige darauf setzen.
Die Forelle mit dem Gemüse ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 ℃ Umluft oder 200 ℃ Ober-/Unterhitze garen. Der Fisch ist gar, wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt.
Die Forelle vom Blech nehmen und in Alufolie wickeln, damit sie warm bleibt.
Probieren, ob das Gemüse ebenfalls gar ist, sonst noch 5–10 Minuten weitergaren.
Die Forelle filetieren und mit dem Gemüse auf einer Platte anrichten.
Notizen
Statt einer großen Forelle kann man auch 2 kleine Forellen nehmen. Beachte: Kleine Forellen haben mehr Gräten.
Drillinge sind sehr kleine Kartoffeln.
Größere Stücke Kartoffeln brauchen länger, bis sie gar sind.
Ein Teil der Paprika kann durch gewürfelte Zucchini ersetzt werden.
Nützlicher Küchenhelfer: KnoblauchhobelMit dem kleinen Knoblauchhobel kann man auch Ingwer, Radieschen oder Champignons hobeln