Mehl mit Salz mischen und eine Mulde eindrücken. Wasser und Öl in die Mulde geben und zu einem Teig verarbeiten. Zugedeckt ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten.
Belag:
Den Kürbis waschen und abtrocknen. Mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. Zwiebel pellen und in hauchdünne Scheiben hobeln. Knoblauch pellen und durch die Knoblauchpresse drücken.
Creme VEGA mit den Gewürzen verrühren und kräftig abschmecken. Thymian von den Stielen abstreifen und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Flammkuchen belegen:
Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und auf das Backpapier legen.
Mit der vorbereiteten Creme bestreichen, einen schmalen Rand freilassen.
Zuerst mit den Zwiebeln belegen. Dann den gehobelten Kürbis auf dem Fladen verteilen.
Den Feta auf dem Belag verteilen und mit den Kürbiskernen bestreuen.
Backen:
Den Backofen auf 180℃ Umluft oder 200℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen.
Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider teilen.
Notizen
Schmand, saure Sahne oder Crème fraîche?Es bleibt deinem Geschmack überlassen, für welche Variante du dich entscheidest. Zum Bestreichen des Fladens eignen sich alle drei oder eine Mischung aus Schmand und saure Sahne oder aus Schmand und Crème fraîche. Einfach ausprobieren, was dir am besten schmeckt.Creme VEGA ist die vegane Variante der Crème fraîche. Die auf Sojabasis hergestellte Creme ist hitzebeständig. Inzwischen hat die jeder Supermarkt im Sortiment.