300gFarina di Grano Tenero Tipo 00oder Mehl Type 550
3Eier
1ELOlivenöl
1PriseSalz
Wasser nach Bedarf
Mehl für die Arbeitsfläche
Füllung:
500gfrischer Blattspinat oder 250 g TK-Spinat
250gRicotta
1Eigelb
50gParmesan
Salz, Pfeffer, Muskat
Sonstiges:
50gParmesan
Zubereitung
Tomatensugo:
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig dünsten, Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen und mit den Tomaten ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ein Stück Zitronenschale abschneiden und in die Sauce legen und zugedeckt bei kleiner Flamme mindestens 30 Minuten garen, bis eine sämige Sauce entsteht.
Teig:
Mehl, Hartweizengrieß und Salz vermischen, eine Mulde eindrücken und die Eier hineingleiten lassen. Olivenöl und Wasser zugeben.
Mithilfe einer Gabel von innen nach außen mit dem Mehl nach und nach vermengen. Einfacher ist es, zuerst die Zutaten in einer Schüssel zu vermischen, bis eine krümelige Masse entsteht.
Den Teig auf ein bemehltes Backbrett geben und mit den Handballen weiter kneten. Zwischendurch immer wieder etwas Mehl auf die Hände und die Arbeitsfläche geben. Den Teig ca. 10 Minuten kneten, bis der Teig elastisch ist und glänzt.
Ist der Teig zu trocken, etwas Wasser hinzufügen. Bei einem klebrigen Teig etwas Mehl zugeben. Ein guter Teig darf nicht an den Händen kleben.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie einwickeln oder in einer Frischhaltedose verschließen, damit der Teig nicht austrocknet. Bei Zimmertemperatur mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung:
Den frischen Spinat putzen, in einer beschichteten Pfanne zusammenfallen lassen und vorsichtig etwas ausdrücken, der Spinat darf nicht zu nass sein. Den Spinat grob hacken. Den tiefgekühlten Blattspinat auftauen und in einer beschichteten Pfanne die Flüssigkeit verdampfen lassen. Tiefgekühlten gehackten Spinat gut abtropfen lassen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
Ricotta mit dem Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. 50 g frisch geriebenen Parmesan und den abgekühlten Spinat zugeben und vermengen.
Cannelloni:
Teig in 3 gleiche Teile schneiden, mit der Pastamaschine bis Nr. 6 ausrollen. Die Teigplatten in Rechtecke 10 x 15 cm schneiden oder entsprechend der Größe der Auflaufform.
Die Füllung in einen Spritzbeutel füllen und auf dem Teig verteilen. Den Rand einer Längsseite mit Wasser bestreichen und einrollen.
Die Hälfte der Sauce in die Auflaufform geben. Die Cannelloni mit der Nahtseite nach unten daraufsetzen. Mit der restlichen Sauce bestreichen. Mit 50 g frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C) ca. 25 min backen, eventuell mit Alufolie abdecken. Zum Schluss ohne Folie fertig backen. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen.
Notizen
Tipps zur Zubereitung
Spinat: Außerhalb der Saison kann man für die Füllung auch tiefgekühlten Spinat nehmen, den man langsam bei Zimmertemperatur auftauen lässt. Praktisch ist tiefgekühlter gehackter Spinat, den man in einem Sieb auftauen lässt, damit das Auftauwasser ablaufen kann. Beim tiefgekühlten Blattspinat lässt man das Auftauwasser in einer Pfanne verdampfen.
Die Nudelplatten müssen nicht vorgekocht werden, wenn genügend Sauce vorhanden ist. Am besten ausprobieren, was einem besser schmeckt.
250 g Ricotta entsprechen einer Packungsgröße.
Cannelloni lassen sich gut vorbereiten und einfrieren.